The Samwer Brothers in Germany continue to have their fingers on the pulse of Web 2.0:
Three German Internet entrepreneurs, the Samwer brothers, have taken a stake in the social networking site Facebook, Alexander Samwer said. Mr. Samwer, who declined to reveal the size of the stake, said the brothers would now become Facebook’s strategic partners in Europe. “We are going to support the expansion of Facebook in Europe,” he said. Alexander, alongside brothers Oliver and Marc, made their name in 1999 when they sold the German Internet auction site Alando.de to eBay for $50 million in stock.
Heise Online has a few more details on the transaction:
Die Höhe des Investments beträgt nach internen Informationen, auf die sich das Wall Street Journal beruft, bis zu 15 Millionen US-Dollar. Bisher hatten sich Microsoft mit 240 Millionen und der Hutchison-Chef Li Ka-shing mit 60 Millionen US-Dollar an Facebook beteiligt.
Based on the Microsoft investment, the imputed valuation of Facebook is ca. $15 billion, so the Samwer Brothers' investment has more of a symbolic meaning. It does signal that StudiVZ probably does not have much of a future. The Samwers had an equity stake in StudiVZ before it was acquired by Holtzbrinck. In an interview today with Der Spiegel, Alexander Samwer explains why Facebook will soon surpass StudiVZ in terms of market position:
Samwer: StudiVZ gehört jetzt zum Holtzbrinck-Verlag, nicht mehr zu uns. Das ist ein offener Wettbewerb der besten Ideen - das beste Unternehmen wird gewinnen. Facebook hat eine sehr starke technische Plattform und ein starkes Wachstums-Momentum.
SPIEGEL ONLINE: StudiVZ ist in Deutschland unbestrittener Marktführer. Hat Facebook überhaupt noch eine Chance, wo doch ein Plattformwechsel für den Nutzer hohe soziale Kosten bedeutet?
Samwer: Wir sehen das sehr langfristig. Soziale Netzwerke sind keine Mode, sondern so etwas wie die Fernsehsender der Zukunft. Leute verbringen dort sehr viel Zeit, finden interessante Inhalte, die Freunde und Bekannte generieren. Wir spüren jetzt schon den Sog durch die Facebook-Öffnung für externe Entwickler: Es gibt mehr als 7000 Anwendungen, manche haben Millionen Nutzer, sind für sich eine Attraktion. Dieses System wird sich in allen Kernmärkten durchsetzen. Das ist ein bisschen wie mit Microsoft Windows: Wenn auf einem Betriebssystem die meiste Software läuft, wird es sich durchsetzen. Wenn auf Facebook eine riesige Entwicklergemeinschaft Anwendungen programmiert, so kreativ, dass keiner damit konkurrieren kann – dann ist das fast unschlagbar.
That is key to Facebook's dominance: there are a slew of start-ups in Silicon Valley that are doing nothing but developing Facebook applications; there are even venture capital groups that only fund Facebook application developers. In supporting this mushrooming ecosystem of developers, Facebook is mirroring the success of Google. Google now dominates search in Germany, with over 26 million Germans using Google each week. It is now estimated that Google had about €1 billion turnover in Germany last year.
American dominance in Web 2.0 continues.....
Comments