« Review: Susan Jacoby's The Age of American Unreason | Main | Read Until You Drop »

May 23, 2008

Comments

erphschwester

es ist wohl richtig, dass deutschland insgesamt besser mit öffentlichen verkehrsmitteln ausgestattet ist. aber lernen kann man von deutschland nicht mehr. denn der trend ist rückläufig. die öffentliche hand hat längst begriffen, dass infrastruktur, so auch der öffentliche verkehr, eine kostenintensive sache ist, die man sich immer weniger leisten kann und will. so werden bahn- und busstrecken nurmehr nach ihrer wirtschaftlichkeit beurteilt und folgerichtig zunehmend aufgegeben, preise ständig erhöht und der hiermit verbundene service auf ein mindestmass geschrumpft, während die löhne und gehälter der beschäftigten ständig sinken.
wo man sich - auch im ergebnis der ölkrise der 70er jahre - auf den ausbau des netzes stürzte, ist die entwicklung inzwischen längst rückläufig. so geht es zu in einer gesellschaft, die mehr und mehr die dinge nach ihrer finanziellen einträglichkeit beurteilt. der schutz der umwelt spült kaum jemandem geld in die tasche.
dabei täten wir gerade heute gut daran, mehr für den schutz der umwelt zu tun. mehr als lippenbekenntnisse sind jedoch kaum noch drin. wo der "kleine bürger" von allerhand energiesparmassnahmen überzeugt werden soll, zieht sich das gemeinwesen gleichzeitig immer mehr zurück.

trotzdem bin ich durch den grössten teil meines lebens ohne eigenes auto gekommen. es geht, sogar hier auf dem land. die frage ist nur, wieviel mobilität jeder als "natürliches recht" für sich in anspruch nimmt.

erphschwester

es ist wohl richtig, dass deutschland insgesamt besser mit öffentlichen verkehrsmitteln ausgestattet ist. aber lernen kann man von deutschland nicht mehr. denn der trend ist rückläufig. die öffentliche hand hat längst begriffen, dass infrastruktur, so auch der öffentliche verkehr, eine kostenintensive sache ist, die man sich immer weniger leisten kann und will. so werden bahn- und busstrecken nurmehr nach ihrer wirtschaftlichkeit beurteilt und folgerichtig zunehmend aufgegeben, preise ständig erhöht und der hiermit verbundene service auf ein mindestmass geschrumpft, während die löhne und gehälter der beschäftigten ständig sinken.
wo man sich - auch im ergebnis der ölkrise der 70er jahre - auf den ausbau des netzes stürzte, ist die entwicklung inzwischen längst rückläufig. so geht es zu in einer gesellschaft, die mehr und mehr die dinge nach ihrer finanziellen einträglichkeit beurteilt. der schutz der umwelt spült kaum jemandem geld in die tasche.
dabei täten wir gerade heute gut daran, mehr für den schutz der umwelt zu tun. mehr als lippenbekenntnisse sind jedoch kaum noch drin. wo der "kleine bürger" von allerhand energiesparmassnahmen überzeugt werden soll, zieht sich das gemeinwesen gleichzeitig immer mehr zurück.

trotzdem bin ich durch den grössten teil meines lebens ohne eigenes auto gekommen. es geht, sogar hier auf dem land. die frage ist nur, wieviel mobilität jeder als "natürliches recht" für sich in anspruch nimmt.

David

@erphschwester,

mach dir keine sorgen. es wird alles besser sein, sobald die bahn privatisiert ist!

erphschwester

du immer mit deinem hintersinnigen humor!

HHN

While I fully agree that the US is a 'swamp of ignorance',but as soon as anything "new' comes from the US it is immediately picked up by "die bloeden Deutschen'.(eG privatisation)As I see Germany today,Kultur total versaut,a dumping ground for the worlds malcontents,die deutsche Sprache ,nix wie "bullshitterei".The "Kids"are loaded down with guilt trips and brainwashed,and after 63 years after WWII the country is still occupied by foreign troops.The young people are sent half way around the world to fight for the Bankers and corporate criminals and oil Barons.Lets face it Germany is systematically being destroyed by the people that pretend to be their friends.

Hattie

Getting back to the subject at hand: The Swiss public transport system is a marvel. It is expanded and improved over what it was when I lived there in the 80's.
Portland and Seattle are expanding their public transport. On my current visit to Seattle, I am noticing for the first time that auto traffic is down and the use of public transport is way up. More and more people are biking to work, as well, but the latter is still a mini-trend.
What I hope is that we can make the transition to higher gas prices without experiencing economic catastrophe. No one believes that prices will come down!

leftclick

Our public transportation system may be advanced, but still it is cheaper (and faster) to take your own car.

@ HHN
Germany is not occupied by foreign troops - or do you have evidence for any kind of martial law imposed on us?

Verify your Comment

Previewing your Comment

This is only a preview. Your comment has not yet been posted.

Working...
Your comment could not be posted. Error type:
Your comment has been posted. Post another comment

The letters and numbers you entered did not match the image. Please try again.

As a final step before posting your comment, enter the letters and numbers you see in the image below. This prevents automated programs from posting comments.

Having trouble reading this image? View an alternate.

Working...

Post a comment

Your Information

(Name and email address are required. Email address will not be displayed with the comment.)

My Photo
Blog powered by Typepad