« German Blogosphere Stuck in Beta | Main | Germany's SPD Bleeding Members »

July 31, 2008

Comments

Hattie

Smoking bans are great. Bring them on. I had to avoid public places that were too smoky last time I was in Europe. What I thought was incredibly gross were the beaches in Southern Europe that consisted of a ratio of about 25% sand to 75% cigarette butts. I could not believe that people were still indulging themselves in this habit. At least around here smokers are aware that non-smokers don't like to inhale their fumes, and we don't like the way some smokers make the world their personal ashtray.
On a related note, touching on the notion of fascistic nanny-stateism: a friend of ours refuses to wear a seat belt out of the mistaken belief that taking this important safety measure is an infringement on his civil liberties.
I alway tell him, "It's tedious to buckle up every time you drive, but it only has to save your life once to be worth it."

Axel

Well, it seems that "some German bloggers, who consider prohibiting smoking in public areas as a form of totalitarian fascism" are not intelligent enough to understand the ruling.

The court did NOT rule that the ban in itself was unconstitutional, but upheld that public health issues MAY in this case override article 12 of the Basic Law (pub owners' rights to practice their chosen profession). BTW, the right to a sound body ("körperliche Unversehrtheit") is also part of the Basic Law.

However, the judges argued that the smoking ban put small bars at an unfair disadvantage in the states of Berlin and Baden-Württemberg because inkeepers could not establish separate smoking areas like in larger establishments. So inequality in between bar owners is the unconstitutional part of the law, not the smoking ban in itself.

According to the ruling, the states will either need to pass COMPLETE smoking bans for ALL restaurants and bars, or will have to re-write laws to additionally allow for smoking in corner bars. Then the ban would be constitutional.

erphschwester

ich bin mir nicht sicher, ob es bei dem widerstand gegen das rauchverbot einzig und allein ums rauchen geht. Ja, sicher, rauchen ist eine sucht, die bei verbot nach aus-wegen sucht. aber was mich angeht, stört mich - seit langem übrigens - die wachsende regulierungswut in deutschland und der EU. als rauchen noch ein wirtschaftlicher faktor war, schien alles erlaubt. (siehe hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Verband_der_Cigarettenindustrie)

inzwischen jedoch reiht sich das rauchverbot in so viele regularien ein, die einen an dem, was einst so gepriesen war, dem freiheitlichen grundgedanken, schon lange zweifeln lassen. oder kann mir einer erklären, weshalb die EU sich einmischen muss, wenn es um die länge und krümmung der salatgurke geht? unklar auch, warum ich mich in deutschland an so vielen stellen an- und abmelden muss, wenn ich komme und wieder gehe, warum man mir einen ausweis mit registriertem fingerabdruck und einen pass mit nur allzu leicht lesbarem chip verpassen will. demnächst werde ich mit einer elektronischen gesundheitskarte ausgestattet, die um sämtliche diagnosen zu erweitern später kein problem sein wird und mit einer jobcart, auf der all meine beschäftigungsrelevanten daten gespeichert sein werden; meine telefongespräche sind es schon heute.

während ich überwacht und gegängelt werde, frage ich mich, wo all das noch endet.

all das heisst nicht, dass ich nicht rücksicht nehmen könnte, wenn es denn not tut. auf der arbeit ist das rauchen schon seit mehr als einem jahr nicht mehr erlaubt, was ich einsehen kann, für öffentliche gebäude überhaupt. dass ich auf offenen bahnsteigen mich in einem umkreis von einem meter um den aschenbecher bewegen muss, finde ich schon lächerlicher, aber meinetwegen. ich kann sogar in meiner eigenen wohnung auf den balkon gehen, wenn mein enkel oder nichtraucher da sind.

trotzdem frage ich, ob das verbot am ende nicht nur eines von vielen ist, das sich weniger auf meine gesundheit ausrichtet, sondern mich zum gehorsamen bürger erziehen soll. einst war hierzulande die tabaksteuer ein zur abdeckung von kassendefiziten fest eingeplanter faktor ...

antonymous

Puritan/Anglo-fascist smoking bans are the mirror image of Islamic drinking bans. In countries with that you can also do everything "in private".

Hattie

Really. Smokers are so good at rationalizing their addiction.
As to cucumbers: the market lady where I get my produce always gives me a couple of curly cucumbers for free. They taste the same as the straight ones.

erphschwester

@hattie: wenn das alles ist, was du zu meinen ausführungen zu sagen hast, sind wir mit der staatlichen gängelung auch jenseits des grossen teiches schon hübsch weit gekommen. du kunst des gespräches, dachte ich bisher, besteht im austausch von argumenten, nicht im konstatieren irgendwelcher pseudo-psychologie.

David

eine Frage, erphschwester. Rauchst du jetzt weniger, weil es im Buero nicht mehr erlaubt ist? Wenn ja, ist das doch eine positive Entwicklung.

Hattie

erphschwester: you can stop. I did it.
You are ruining your health and don't have much chance of living past your 70th year if you continue. Is that serious enough for you?

erphschwester

@david: ich weiss jetzt, dass ich weniger rauchen kann. dass ich´s tue, ist nicht sicher.

@hattie: ich weiss auch, dass ich aufhören könnte. all die anderen schlauen sachen weiss ich auch. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es in deutschland, so wie es schon jetzt um die älteren menschen bestellt ist, ein erstrebenswertes ziel ist, unbedingt älter als siebzig werden zu wollen.

und übrigens gehen beide fragestellungen am ziel vorbei. die frage ist doch, wie weit hat ein staat das recht, in mein privatleben einzugreifen? was kommt als nächstes? werden mir demnächst bestimmte sexualpraktiken verboten? darf ich demnächst nur noch bestimmte bücher lesen, nur noch bestimmte gedanken denken?

genügt der staatliche beschluss, dass etwas schädlich ist, um mir diese dinge auszutreiben?

erstaunlich immerhin, wie einsichtig sich das volk immer wieder zeigt und mit der zeit jede kröte schluckt. pardon, wenn ich nicht glaube, dass es wirklich um unsere gesundheit geht. es geht immer nur um geld. als die zigarettenindustrie noch genug davon ausgespuckt hat, war rauchen modern und nicht ungesund. (siehe den - leider unvollständigen - link oben)
und damit ihr nicht glaubt, dass ich nur verbissen meine sucht verteidige, erlaube ich mir den hinweis auf den umweltschutz. wussten wir nicht schon vor dreissig jahren, dass die dinge, die wir tun, grundverkehrt sind? warum haben wir trotzdem weiter gemacht, statt umzukehren? gings da nicht vielleicht auch um geld? selbst heute schaffen wir die umkehr nicht. wo bleibt da die vernunft? denn schliesslich geht es hier um sehr viel mehr als die gesundheit des einzelnen.

dim

I live in Germany the last years although I originate from a Southern European country with beaches consisted of "25% sand and 75% butts" as it was very accurately mentioned.

It is true that banning smoke is very positive and definately such a law will help Germans smoking less. Hopefully it will soon enforced in Southern European states as well.

However I have another idea that I belive it should be considered seriously by the American and by the European Governments as well...

What about banning banning the war in Iraq? No, I am really serious, it includes a serious health risk! I mean perhaps the smoking ban saves 9000 lives of people in Massachusetts every year but an "iraq war ban" would save tens of times the above mentioned lives (I include Iraqi people)!

Not even to point out how much money would be saved by the governments not only in weapons but also in healthcare for the tens of thousands of injured and permamently crippled soldiers and civilians alike.

Now if you think of it, such a ban would be really more effective as banning war in one country will save more lives that banning smoking worldwide! Now just imagine what would happen if war was banned worldwide!!! And to move even further if personal firearms were also banned!

I mean, ok if you want to hurt yourself by using a gun or fighting a war, well you have every right to do it! But don't hurt others that they are against it!

P.S My depest condolences to the German soldiers that passed way these days, fighting a war in Afghanistan, a war that it wasn't theirs...If this war ban was only enforced, they would be with us today....

The comments to this entry are closed.

My Photo
Blog powered by Typepad