German companies are expected to reward shareholders with over 32 Billion Euros in dividend payments. But all but 12 Billion will be paid to investors outside of Germany - mostly to investors in the US. This has nothing to do with some sort of evil conspiracy of the US taking over German industry. Rather it has everything to do with the reluctance of Germans to put their savings into the stock market.
Die Dax-Firmen zahlen 2017 so viel Dividende wie nie. Nur: Der Löwenanteil des Geldes fließt direkt ins Ausland. „Wir Deutsche sind stolz auf unsere Unternehmen, aber wir beteiligen uns nicht an diesen Unternehmen“, sagt der Anwalt Marc Tüngler, der auch Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ist.Die Aktien-Scheu der Deutschen ist berüchtigt. Wenn es an den Börsen rumpelt, fühlen sich viele Sparer bestätigt. Doch wer gar nicht dabei ist, verpasst auch etwas. „Da wir mehrheitlich nun mal keine Aktionäre sind, werden wir auch nicht an den Gewinnen beteiligt.“ Das machen sich Fonds und Pensionskassen aus anderen Ländern zunutze: Sie beteiligen sich im großen Stil an den Kronjuwelen der deutschen Wirtschaft.
By far the largest beneficiary is the global fund management group Blackrock:
The discount fund management firm Vanguard will receive 700 million Euros, which is good news for me, since I am one of millions of Americans who own Vanguard funds. The reporter for Die Welt sees a danger from Vanguard and Blackrock having large holdings in German companies:
„Ein halbes Dutzend US-Investmentgesellschaften halten große Anteile zahlreicher börsennotierter Unternehmen. Selbst wenn kein schädliches Kartellverhalten vorliegt, so sind diese Gesellschaften nicht an starkem Wettbewerb innerhalb einer Branche interessiert“, sagt der bekannte Investor und Buchautor Professor Max Otte.Unternehmen würden sich automatisch an den Interessen ihrer größten Anteilseigner orientieren. „Wenn die Großaktionäre in den Vereinigten Staaten sitzen, dann richtet man sich tendenziell mehr an amerikanischen Perspektiven aus, die sich nicht mit der deutschen oder europäischen decken müssen“, sagt Otte. Er fürchtet, dass durch die Konzentration von Stimmrechten Wettbewerb und Innovation hierzulande leiden könnten.
This concern is ridiculous: there is not any evidence that Blackrock or Vanguard have attempted to put any pressure on the management of the companies they invest in. Most of the investment is through sector funds - energy, financial services, pharma, etc. or passive index funds that mirror the performance of the major indices. And one should not ignore the fact that much of the profit of these companies is coming from their investments in North America.
To me, the greater concern should be the concentration of wealth in just a few German families as seen by the dividend payments. : Quandt (632 million), Henkel (254 million), Siemens (173 million).
But the larger issue is that only 11% of Germans own stock, compared with over half of all Americans.
Comments